Join MyVisit.to „avant c’était avant“
von Salifou Lindou & Christian Hanussek, doual’art, Place du Gouvernement, Bonanjo Douala B.P. 650 Douala, Kamerun, Eröffnung am Freitag, den 17. April 2009© Salifou Lindou & Christian Hanussek „Compteur oracle“, Video, 03:20 Loop, 2008
Christian Hanussek besucht Salifou Lindou in Douala, um ihre aktuelle Gemeinschaftsarbeit „avant c’était avant“ (vorher das war vorher) vorort fortzusetzen und bereits realisierte Projekte in der Ausstellung „émotions partagées“ zu präsentieren.
„Compteur oracle“
Die Stromversorgung Doualas ist einer der Infrastruktur-Bereiche, der in jüngster Zeit privatisiert wurde. Der US-amerlikanische Konzern AES, der die ehemals staatliche „Sonel“ übernommen hat, kommuniziert sein Selbstverständnis als global agierendes Unternehmen durch Werbung und Imagebroschüren mit einem neuen Logo und in einer neuen Sprache. Die noch immer häufigen und zum Teil langanhaltenden Stromausfälle schaffen dagegen eher eine dörfliche Atmosphäre, wenn bei Kerzenschein die Melodien der Stimmen ihre ganz eigene Dynamik entfalten.
„masques voitures“
(„Automasken“) besteht aus einer Fotoserie, Videos und fortlaufenden Aktionen von Autos, die in der Stadt kreuzen. Autos werden immer auch als Bilder gesehen und können in Afrika als Repräsentation des „Westens“ verstanden werden vergleichbar den Holzmasken, mit denen afrikanische Kulturen im „Westen“ assoziiert werden. Autos sind hoch aufgeladen mit symbolischen Bedeutungen – sie verkörpern Lifestyle- und Identitätsmodelle; sie sind Maskeraden. In der Werkgruppe „masques voitures“ werden Autos zu Bildträgern: sie werden mit Bildern der Orte maskiert, an denen sie vorbeifahren und die sich in ihren glänzenden Oberflächen spiegeln. Diese Bilder schreiben sich in die Autos wie in deren Gedächtnis ein. Die Kombination und Konfrontation der Fotos von Schlaglöchern mit Slogans von Mobilfunkanbietern setzt das tranceartige, schwebende Lebensgefühl, das auf riesigen Werbetafeln propagiert wird, gegen die buchstäblichen Abgründe, zu denen sich der Boden in Douala hier und da öffnet.
Download Tagebuch
„émotions partagées“
Vernissage: 17.04.2009
www.doualart.org
14.05. – 19.07.2009
kunstraum muenchen